Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

willkommen auf den Seiten der Lampertheimer Liberalen.

Lampertheim_Gruppe_ohne_Kopie

In unserer politischen Arbeit vertreten wir Sie in den Ortsbeiräten und der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim. Ihre FDP-Fraktion bringt den politischen Willen ihrer Wähler durch Anträge und Initiativen in das Parlament ein. Dabei engagieren wir uns für eine bessere Beteiligung der Bürger über Bürgerbefragung und den Bürgerhaushalt.

Unsere Arbeit wird durch ein engagiertes Team von Menschen von jung bis alt umgesetzt. Unsere junge Generation wird besonders durch die Jungen Liberalen vertreten.

Unsere Arbeit basiert auf dem Wahlprogramm der FDP Lampertheim. Wie auch die Programme der FDP auf Kreis-, Landes-, Bundes- und Europa-Ebene basieren diese auf den Werten unseres liberalen Grundsatzprogramms.

Unseren aktuellen Programm- und Kandidatenflyer zur Kommunalwahl 2016, können Sie hier herunterladen: 2016021_Programm_Lampertheim

Die FDP Lampertheim ist auch auf Kreis-, Landes-, Bundes- und Europa-Ebene aktiv und vernetzt. So ist unser Team in Landes- und Bundesfachausschüssen der FDP vertreten. Für europapolitische Fragen gibt es in unserem Vorstand einen Europabeauftragten.

Wir laden Sie herzlich zu unserem monatlichen Stammtisch zur Diskussion ein.

Wenn Sie Anregungen und Fragen haben oder mitmachen wollen kontaktieren Sie uns bitte.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Ihr

Thomas Bittner
Vorsitzender FDP Stadtverband

Eleonorenstr. 8
68623 Lampertheim
Tel./Fax: 06206-156934
Email: Bittner-Thomas@t-online.de

 

Personen

FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Lampertheim Periode 2011-2016

Thomas BittnerThomas Bittner 

geb. 1967, Dipl.-Ing., GeschäftsführerVorsitzender des Stadtverbands Lampertheim,
Stadtverordneter und FraktionsvorsitzenderMitglied im Haupt- und Finanzausschuss und Rechnungs- prüfungsausschussPolitische Schwerpunkte:
Durch meinen Beruf habe ich mich immer in der FDP für Ziele in den Bereichen Umwelt, Forschung, Energie und Technologie eingesetzt. Darüber hinaus halte ich die Einbeziehung der Bürger für mein wichtigstes politisches Ziel. Dies haben wir z.B. durch bürgeroffene Stammtische und durch unseren Antrag zum Bürgerhaushalt gezeigt.

Dr. Carl-Michael BergnerDr. Carl-Michael Bergner 

geb. 1958, verheiratet, 3 Kinder, Gynäkologe, eigene Praxis in Lampertheim. Stadtverordneter Mitglied im Ausschuss für Familie, Jugend und Senioren

 Fritz Röhrenbeck 

geb. 1991, Bankkaufmann
Stadtverordneter
Stv. Vorsitzender der FDP LampertheimAls Teil der zukünftigen Generation die die politischen Entscheidung von heute in der Zukunft tragen muss, möchte ich frischen Wind in die Politik bringen und jetzt schon mitentscheiden.Meine Interessengebiete liegen darin den Standort Lampertheim für Wirtschaft und junge Familien attraktiver zu machen. Dabei gilt es das große sportliche Potential dieser Stadt weiter zu entwickeln.

Gottlieb Ohl 

Mitglied des Magistrats der Stadt Lampertheim
Ortsvorsteher von 1993 bis 2011 in Lampertheim-Neuschloß
Kreisbeigeordneter und Dezernent für Gefahrenabwehr a.D.Ziel war immer: Bürgernahe Politik zu machen, transparente Entscheidungen herbeizuführen und darauf zu achten, dass die Menschenwürde und die Grundrechte bei allen politischen Entscheidungen beachtet werden. Mein Motto: Freiheit bedeutet Würde und Menschenrechte. Meine Wahlergebnisse sprechen dafür, z. B. 48 % für die FDP in Neuschloß in 2006. Für meine ehrenamtliche Arbeit wurde ich mit dem Landesehrenbrief und dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet.

 

Vorstand FDP Stadtverband Lampertheim

Helmut G.P. Hummel – Ehrenvorsitzender (siehe unter Fraktion)
Thomas Bittner – Vorsitzender (siehe unter Fraktion)
Fritz Röhrenbeck – Stv. Vorsitzender (siehe unter Fraktion)
Anton Schugschdinis – Beisitzer (siehe unter Ortsbeirat Hüttenfeld)

small_diehlmannDr. Gernot Diehlmann 

geb. 1966, verheiratet, 2 Kinder, Wirtschaftsingenieur, Leitender AngestellterBeisitzer im Kreisvorstand, Mitglied im Landesfachausschuss UmweltpolitikStellv. Vorsitzender FDP Stadtverband LampertheimLiberal sein heisst für mich: Weltoffenheit und Toleranz im Blick auf abweichende Meinungen, Sichtweisen und Lebensstile; Eintreten für Demokratie und Menschenrechte überall; aktives bürgerschaftliches Engagement vor Ort; Stärkung der Bildungsanstrengungen in Kindergarten und Schule; gelebter Umwelt- und Naturschutz

small_maschkeDr. Hans Maschke 

geb. 1961, BiochemikerBeisitzer im Kreisvorstand
Stellv. Vorsitzender im FDP Stadtverband LampertheimFür mich gibt es nur eine Konstante: Veränderung. Jeder Einzelne und die Gesellschaft müssen offen sein für Veränderung. Sie führt zu Fortschritt und neuen Technologien. Ich glaube Innovation ist die Basis für den Wohlstand in Deutschland.Freiheit, Individualität und Schutz des Bürgers vor Willkür brauchen die Toleranz des Einzelnen. Unser Rechtsstaat ist für mich die wichtigste Errungenschaft zum Schutz des Individiums. Als überzeugter Europäer wünsche ich mir eine Weiterverbreitung dieser Werte durch eine Vertiefung und Stärkung der Europäischen Union.Eine immerwährende Schuldenaufnahme durch den Staat ist völlig inakzeptabel. Schuldenmacher flüchten vor der Verantwortung, über die Verwendung begrenzter Steuermittel zu entscheiden. Steuereinnahmen sollten der Finanzierung staatlicher Aufgaben dienen. Steuern als pädagogische Mittel um mündige Bürger zu steuern, lehne ich ab!

small_pflaestererGerhard Pflästerer 

geboren 1941, Pharmareferent, Rentner. Europabeauftragter der FDP Lampertheim. Mitglied im Ortsbeirat NeuschloßMitglied in der Sportkommission Lampertheim als Sachkundiger BürgerDie Aktivität des Ortsbeirats in LA-Neuschloß verlagert sich nach der vollständigen Sanierung des ehemaligen Fabrikviertels hinsichtlich des Schwerpunkts auf die zukünftige Nutzung des ehemaligen Jagd-Schlosses durch Investoren.Als Mitglied der Sport-Kommission befasse ich mich für Jugend- und Vereinsarbeit.Als Verkehrsteilnehmer begleite ich kritisch Entwicklungen im Straßenverkehr und entwickle Ideen für neue Maßnahmen.

small_bethAndreas Beth 

geb. 1976, Betriebsleiter
Beisitzer der FDP Lampertheim

Manfred Manske
geb. 1944, Betriebswirt
Beisitzer der FDP Lampertheim
Kurt Netscher
geb. 1939, TechnikerSchatzmeister der FDP Lampertheim

 

Ortsbeirat Neuschloß

Traudel Neudecker
geb. 1951, Arzthelferin
Mitglied des Ortsbeirats
Paul R. Schneider (Dipl. Wirt-Ing.), Rentner, parteilos
Leiter des SSKB (Senioren Service Kreis Bergstrasse), einer Arbeitsgruppe im Kreisseniorenbeirat, Initiator der kreisweiten Ehrenamtsbörse und Chefredakteur des „Senioren Journals“ der Kreise Bergstraße und Odenwald.
Mitglied im Ortsbeirat (OBR) Lampertheim-Neuschloß.Ziele für die Arbeit im OBR:
– Sachkundige und ehrgeizige Begleitung der Altlastensanierung im Wohngebiet Neuschloß sowie der Sanierung des Sodabuckels.
– Zukünftige Nutzung des Schloßgebäudes
– Verhinderung der ICE-Trasse C durch den Lampertheimer Wald
– Stärkung des Bürgerlichen Engagements in Lampertheim
Gerhard Pflästerer
Ortsbeirat (siehe unter Vorstand des Stadtverbandes Lampertheim)

 

Ortsbeirat Hüttenfeld

small_schugschdinisAnton Schugschdinis 

geb. 1954
Beruf: BankkaufmannBeisitzer im Stadtverband der FDP Lampertheim
Ortsbeiratsmitglied Hüttenfeld
Vorsitzender Litauische Volksgemeinschaft in Deutschland